• Schreibzeit fürs neue Album…

    Ich nehme mir gerade ein paar Tage, um in Ruhe Lieder und Texte zu schreiben – hier in Sète, der Heimat von Georges Brassens.
    Man kommt schnell runter, wenn das Meer in der Nähe ist und der Alltag ein Stück weggerückt scheint.
    Ein guter Ort, um den Kopf frei zu kriegen – und Zeilen aufs Papier.
    Und die Fähren fahren nach überall hin…

  • Der Grund, warum viele alte Beiträge fehlen, bzw. verschwunden sind…

    Ihr Lieben,
    der Grund, warum viele alte Beiträge fehlen, bzw. verschwunden sind… ist ein Hackerangriff,

    Im Februar wurden wir Opfer eines skrupellosen Hackerangriffs – ausgerechnet durch illegale türkische Online-Casinos!
    Ohne unser Wissen wurde meine Website gekapert und mit dubioser Glücksspiel-Werbung vollgepumpt.

    Die Folge: Eine Abmahnung durch die deutsche Glücksspielbehörde.
    Die Analyse brachte die traurige Wahrheit ans Licht: Die Seite war so massiv verseucht, dass wir sie komplett aufgeben mussten. Hunderte Dateien kompromittiert. Kein Entkommen.

    Und als wäre das alles nicht schon schlimm genug:
    Die Behörde droht mit Bußgeldern von bis zu 500.000 Euro!
    In Zeiten, in denen kaum noch jemand CDs kauft, ist das natürlich etwas sportlich.

    Was wie ein schlechter Thriller klingt, war aber leider Realität.
    Wir sind wieder da – stärker, wachsamer und besser geschützt.

    Ein immerhin positiver Punkt: Es gibt doch auch deutsche Behörden die relativ zackig arbeiten. 🙂

  • Roger Stein - Gesichter aus garnichts

    Neues Musikvideo: Gesichter aus gar nichts

    “Gesichter aus gar nichts” ist die zweite Single-Auskoppelung aus dem aktuellen Album “Alles vor dem Aber“ von Roger Stein. Das dazugehörige Musikvideo, zwischen den Hochhäusern im Bankenviertel Frankfurts gedreht, lässt in seiner besonderen Farbstimmung dem Text jenen Raum, den er braucht, um Bilder in Herzen und Hirne zu malen.

    “Gesichter aus gar nichts” ist ein musikalischer Ohrwurm, der Bilder im Kopf malt, die berühren und ermahnen zugleich: „Ein junger Spatz kämpft auf dem Platz mit einem viel zu großen Brot. Das arme Tier, genau wie wir, aus lauter Gier und nicht aus Not…“ Ein Song, der uns unsere eigenen Mühlen des Alltags vor Augen führt. Gesellschaftskritisch, tiefschürfend und herzberührend, denn wer kennt diese Momente nicht, in denen man aus dem eigenen Trott ausbrechen, Menschen aus ihrer Gleichgültigkeit wachrütteln und besser leben möchte?

    Roger Stein rechnet auf poetische Weise mit einer sich selbst überfeiernden Business-Welt ab, deren Macher von Macht und Geld durch ihre eigene immanenten Ersetzbarkeit zu den “Gesichtern aus gar nichts” geworden sind und “Krawatten aus Gleichgültigkeiten” tragen. Ein Song, der die Kapitalgläubigkeit unserer Gesellschaft ins Visier nimmt, in der die Entfremdung aus lauter Gewohnheit zur Heimat geworden ist. Eine Welt, in der “Verantwortung mit Lotuseffekt” versehen ist, weil am Ende niemand für all das gerade stehen will.

    Und doch: Es gibt immer eine Hoffnung: “Man hält uns mit unserer Sehnsucht in Schach, aber wir machen mit unseren Blechherzen Krach.” So wie die Schüler, die für eine verantwortungsvollere Klimapolitik demonstrieren.
    #artistsforfuture

    Das Buch zum Song.

    Der Song selbst ist aus einer Fülle von Gedichten entstanden, die Roger Stein dieses Jahr unter dem Titel “Business-Lyrik – komische Poesie im Beifall des Absurden” als Buch veröffentlicht hat und das bereits die 2. Auflage erreicht hat. Rund 100 Gedichte, die lyrisch neue Wege gehen, indem sie in eine Welt eintauchen, die so gar nicht lyrisch ist: Die mc Kinseyisierte Businesswelt.

    Der Autor liefert in den Gedichten Strichzeichnungen des Funktionierens, Schnappschüsse des Büroalltags und Momentaufnahmen von Hierarchien. Stein selbst nennt diesen lyrischen Stil: Klimatisierte Poesie. Unterkühlt, aber scharf im Blick. Stein hält sprachlich die menschliche Entfremdung in der Arbeitswelt fest, er wertet nicht, doch gerade dadurch schärft der Leser sein Urteil. Kein Wunder, dass auch der Song “Gesichter aus gar nichts” auf Konstantin Weckers Label “Sturm und Klang” erschienen ist.

  • Roger Stein - Live auf Banz

    Roger Stein bei den Liedern auf Banz

    Vom 04.-06. Juli 2019 hatten wir eine ganz wunderbare Zeit bei dem Liedermacher-Festival “Lieder auf Banz” 2019, vor der  schönen Kulisse von Kloster Banz in Bad Staffelstein, bei dem auch Roger Stein mit seiner Band zu Gast war.  Das BR Fernsehen zeichnete die Konzerte am Freitag- und Samstagabend auf und wird die “Lieder auf Banz” am 15. August 2019 um 23:00 Uhr ausstrahlen. Im Hörfunk sendet das Bayern2-Sommerradio: “radioMitschnitt” aus Franken, am 01. September 2019  von 21.05 bis 22.00 Uhr.

    Roger Stein rockte die Bühne an beiden Abenden gemeinsam mit seiner Band Brigitte Haas (Percussion), Natalie Plöger (Kontrabass) und Freddy Hau (Gitarre) auf der Bühne. Wie viel Spaß die Musiker dabei hatten, ist auch hier zu sehen.

    inFranken.de schrieb über seinen Auftritt: Roger Stein (…) offenbarte an diesem Abend den Facettenreichtum seiner Songpoesie: Genauso schön und gänsehautreif er das Glück, die Liebe und “all das Leben” besingen konnte, so bissig-sarkastisch gelang es ihm auch, über die Vergänglichkeit der Schönheit in seinem “Hochzeitslied der anderen Art” zu sinnieren.

    Vor, auf und hinter der Bühne waren an diesen Tagen außerdem vor Ort: Viva Voce, Wolfgang Niedecken, Süden II – Schmidbauer & Pollina & Kälberer, Wolfgang Ambros, Julia Neigel & Dieter “Maschine” Birr & Uwe “Hassbe” Hassbecker, Hannes Ringlstetter & Band, Hans Well & die Wellbappn, Christin Henkel, Lennart Schilgen, Belle Fin und viele andere tolle Menschen und vor allem ein ganz besonderes Publikum, das diese besondere Stimmung auf Banz auch ausmacht.